Projekttage: Schule früher

Passend zum Umzug „950 Jahre Calw“, an dem sich auch unsere Grundschule beteiligte, starteten wir mit 2 Projekttagen zum Thema: Schule früher. Die Kinder tauchten ein in die Welt wie vor ca. 100 Jahren unterrichtet wurde. Passend dazu kamen viele Kinder wie damals angezogen zur Schule. Während des Projektes konnten Spiele von früher ausprobiert und gebastelt werden, schreiben auf einer Schiefertafel getestet werden und vieles mehr. Sogar eine Schulbank von früher gab es im Klassenzimmer von Frau Müßig zu bestaunen. Die strengen Regeln von damals vermissen die Kinder dagegen so gar nicht. 🙂 Beim Festumzug am Samstag, 05.07. liefen viele Kinder und auch einige Lehrerinnen verkleidet mit.

Ferienkreis Pfingsten

Unser altbewährter Ferienkreis fand zum ersten Mal zum Auftakt in die Pfingstferien in der Sporthalle statt. Aufgrund des schlechten Wetters verlagerten wir den Ferienkreis nach drinnen. Es gab wieder tolle Programmpunkte zu bestaunen: Ein Highlight war das selbstgeschriebene Theaterstück von Frau Müssig, das sie mit ihrer dritten Klasse aufführte. Auf zur Burg Klapperstein hieß es, wo alle Zuschauer direkt am Ritterleben teilhaben durften. Mit viel Witz und tollen Kostümen führten die Kinder das Turnier um die Hand der Prinzessin vor. Ebenfalls begeisterte die Rhymthmus – AG mit Hr. Schanz mit einem Cachon-Auftritt. Auch die Kleinsten der Grundschulförderklasse sangen mit viel Herzblut ihr „Lied über mich“. Die Drittklässler zeigten ihr Können mit einem sehr gelungenen Bänder-Tanz, der von Frau Kathe einstudiert wurde. Nun heißt es: Schöne Pfingstferien! Kommt alle gesund und erholt wieder!

Besuch der 4. Klassen bei der Feuerwehr Stammheim

Am 3. April 2025 besuchten die 4. Klassen die Stammheimer Feuerwehr.

Zuerst erklärte uns Herr Kuhn, stellvertretender Feuerwehrkommandant, die wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr und die Notwendigkeit von Rauchmeldern in Gebäuden. Anschließend wurde uns die Feuerwehrkleidung hautnah gezeigt und wir waren alle erstaunt, wie viele zusätzliche Kilos ein Feuerwehrmann /-frau bei einem Einsatz tragen muss. Danach zeigte uns Herr Kuhn die Ausstattung der Truppen- und Löschfahrzeuge mit einer riesigen Menge an verschiedenen Geräten und Werkzeugen. Als abschließendes Highlight durften wir sogar alle in das Löschfahrzeug sitzen. Der Lerngang wird uns in toller Erinnerung bleiben und wir lernten viel Neues!

Stammheim soll sauber sein – Müllsammelaktion

Auch dieses Jahr stand unsere Müllsammelaktion wieder unter dem Motto: „Stammheim soll sauber sein“. Motiviert gingen die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Orten auf Müllsuche. Was da alles im Gebüsch und auf den Straßen gefunden wurde… von alten Plastiktüten, über Zigarettenschachteln und Plastikflaschen, alten Windeln und sogar einer alten Unterhose landete vieles in den Müllsäcken. Am Freitag trafen sich dann alle Kinder mit ihren Lehrerinnen im Kreis auf dem Pausenhof. Dort erklärten die 3.Klässler als „Checker Tobi“ wie schädlich der Müll für uns und unsere Umwelt ist. Auch tolle selbstgebastelte Instrumente aus Müll wurden vorgestellt. Zum Schluss erklang es auf dem Schulhof mit einem gemeinsamen Lied: „Heho, den Müll sammeln wir….Stammheim soll sauber sein“!

Bewegungstag

Gemeinsam in Bewegung

Viel Spaß hatten Kinder, Lehrer und Eltern beim Projekttag „Gemeinsam in Bewegung“. Alle machten sich zum „Sportinator“ auf dem Schulhof warm und dann ging es von Station zu Station. Es wurde geklettert, balanciert, gerollt, gehüpft- gemeinsam und um die Wette. Auch Teamgeist musste gezeigt werden und das Gehirn durfte beim Puzzeln und Stacking auch joggen. Auch für Entspannung durch Massage und Fantasiereisen wurde gesorgt.

Am Ende des Schultages sah man viele glückliche Kinder, die sich einig waren: Das könnten wir eigentlich jeden Tag machen! Alle freuen sich jetzt auf die Bundesjugendspiele- das nächste Bewegungsevent an unserer Schule. Vielen Dank an die helfenden Eltern, die solche Aktionen erst möglich machen!