Ein Ausflug ins Mittelalter

In diesem Schuljahr haben sich die Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Stammheim während der Projektwoche (vom 15. bis 19. Mai) intensiv mit dem Mittelalter auseinandergesetzt.
Es wurden Brote gebacken und „Arme Ritter“ ausprobiert. Eine Klasse hat feinstes Kräutersalz hergestellt, das auch zum Verkauf auf dem Schulfest angeboten wurde. Beim Schneidern, Nähen und Bedrucken von mittelalterlichen Kleidern, Ritterhemden und Fahnen konnten viele ihr Handwerksgeschick beweisen.
Viel Freude bereitete den Kindern auch das Basteln von Schwertern, Schilden, Miniburgen aus Papprollen, Ketten, Geldbeuteln, Ritterhelmen und Steckenpferden.
Auch ein neues Theaterstück rund um die „Wenkabande“ wurde fleißig eingeübt und mit Erfolg dargeboten.
Ein schönes Gemeinschaftsgefühl entstand dadurch, dass jeder Tag der Projektwoche mit dem Einüben unseres eigens für das Schulfest gedichteten Liedes und dem dazugehörigen Tanz begann.
Das Schulfest selbst wurde leider etwas durch das schlechte Wetter getrübt. Doch wir haben das beste daraus gemacht und alle Mitmach- und Bastelangebote in das Schulhaus verlegt. Auch dank der tatkräftigen Organisation vieler Eltern bei der Bewirtung der Gäste wurde unser abschließendes Schulfest ein gelungener Höhepunkt der Mittelalterprojektwoche!

weitere Bilder

DLRG-Programm für die ersten Klassen: „Wir machen wasserfest“

Am Montag gab es für uns zwei ganz besondere Schulstunden: Zwei nette, junge Frauen vom DLRG Neuhengstett zeigten uns, wie man sich im und am Wasser verhält. Mit einem Lied haben wir verschiedene und wichtige Regeln gelernt. Das Spiel, bei dem man jemanden aus dem "Wasser" retten musste, hat uns natürlich besonders großen Spaß gemacht. Vielen Dank an Lisa und Jana vom DLRG für das tolle und interessante Programm!

weitere Bilder

Osterferienkreis

Auch in diesem Schuljahr trafen sich die Schülerinnen und Schüler  mit ihren Lehrerinnen zum Osterferienkreis auf dem Schulhof. Viele Verwandte und Freunde bewunderten die vielfältigen Beiträge, wie Gedichte, Lieder und Instrumentaleinlagen mit Orff-Instrumenten, Keyboards oder Boomwhackers. Die Kinder der Grundschulförderklasse zeigten wie leicht es sein kann einen Osterhasen zu zeichnen.  Auch ein sportlicher Beitrag durfte nicht fehlen.  Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen präsentierten in einer Rope Skipping- Choreographie, was sie kürzlich bei einem Rope Skipping-Workshop, der  von der Deutschen Herzstifung durchgeführt wurde, gelernt haben. Nach diesem reichhaltigen Programm waren alle Anwesenden auf die Osterferien prächtig eingestimmt.

weitere Bilder

Aktion Saubere Landschaft

Wie jedes Frühjahr beteiligten sich auch in diesem Jahr alle Schulklassen und die Grundschulförderklasse der Grundschule Stammheim an der Aktion „ Saubere Landschaft“.
Die Kinder zogen mit Bollerwagen ausgestattet los und sammelten Unrat was das Zeug hielt. Am Ende der Woche versammelten sich die Klassen auf dem Schulhof rund um den angehäuften Müll und staunten nicht wenig, was alles achtlos in die Landschaft geworfen wurde. Frau Freidinger konnte als Ehrengast den Ortsvorsteher, Herrn Sekinger begrüßen. Er zeigte sich  sich über den Sammelehrgeiz der Kinder sehr erfreut und überbrachte seinen Dank im Namen der Stadt Calw .
Zum Schluss wurde traditionell das Lied.“ Unrat, Schutt, kaputte Socken…..“ angestimmt. Dieses Lied endet mit der Erkenntnis: „Sammelten viel Müll heut ein, Stammheim soll doch sauber sein. Und wir wissen ganz genau Müllvermeider, Müllvermeider, die sind schlau!“

Vielen herzlichen Dank allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrerinnen für ihren erfolgreichen Einsatz bei der Aktion „Saubere Landschaft“.

Dorothea Freidinger, Rektorin

weitere Bilder