In diesem Jahr stellen sich unsere Zweitklässler wieder der Herausforderung, ein Buch vorzustellen. Bei manchen Kindern ist es sogar das Lieblingsbuch oder ein Buch aus der Lieblingslesereihe. Verbunden mit der Buchvorstellung ist ein Lerngang in die Ortsbücherei Stammheim. Die Führung durch die Bibliothek bietet den kleinen Lesern immer die Möglichkeit, einen Leseausweis zu erwerben und gleich durch die Regale zu wandeln und zu stöbern. Manche der dort entdeckten Schätze werden auch tatsächlich bei der Buchvorstellung präsentiert.
Projektwoche Märchen
In der Projektwoche hat sich die Klasse 3b mit verschiedenen Märchen und den Gebrüder Grimm beschäftigt. Ein Märchen wurde genauer angeschaut: Die Bremer Stadtmusikanten.
Dazu haben die Kinder ein Bild gemalt, Schattenfiguren gebastelt, Lieder und ein kurzes Theaterstück eingeübt, das den Eltern und Großeltern vorgeführt wurde.
Projektwoche Klasse 4b
In der Märchenprojektwoche beschäftigte sich die Klasse 4b mit verschiedenen Märchen, es wurden Bilder dazu gestaltet und Ratespiele durchgeführt. Das Hauptthema der Woche waren die Bremer Stadtmusikanten, dieses Märchen wurde genauer besprochen, Dialoge wurden geschrieben und Schattenfiguren hergestellt. So entstand ein kleines Theaterstück, das der Parallelklasse vorgeführt werden konnte.
Besuch des Mercedes-Benz Museums
Als Abschluss der Unterrichtseinheit Verkehr organisierten die Lehrerinnen für die beiden 4. Klassen einen Besuch im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Bad-Cannstatt. Dort konnten die Kinder die Entwicklung des Autos von der ersten Motorkutsche bis zum Auto der Zukunft erkunden. Die Kinder waren sehr beeindruckt und hatten viel Spaß dabei!
Fahrradprüfung der Klassen 4a und 4b
Immer mittwochs im März und April hieß es für die 4. Klassen ab nach Hirsau auf den Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule. Frau Rapp und Herr Dalcolmo gaben sich viel Mühe und brachten den Kindern das Rüstzeug bei, um mit dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr unterwegs sein zu können.Die Kinder lernten die Bedeutung der Verkehrszeichen, das Linksabbiegen, das Verhalten an Kreuzungen und vieles mehr.
Vielen Dank an Frau Rapp und Herrn Dalcolmo für die tollen Verkehrsunterrichtsstunden.