Waldlerngang der Klasse 3b

Im Rahmen unseres Themas „Lebensraum Wald“ brachen wir an einem kalten Novembermorgen auf, um den Wald zu erkunden. Herr Furthmüller führte uns als erfahrener Jäger und Waldexperte über abenteuerliche Wege durch das Schleiftal. Dabei kamen wir zuerst an der Unteren Mühle vorbei. Dort bestaunten die Kinder das wohl größte Mühlrad Europas. Unterwegs erfuhren wir viel Interessantes über den Wald, wir lernten die unterschiedlichen Baumarten samt ihren Besonderheiten kennen und durften sogar den intensiven Duft von Douglasienharz riechen. In einer alten umgestürzten Eiche entdeckten wir eine Spechthöhle. Außerdem zeigte Herr Furthmüller uns den Ein- und Ausgang eines Fuchs- und Dachsbaus sowie Spuren von Wildschweinen. Unterwegs sammelten wir verschiedene Blätter, Zweige, Zapfen, Baumfrüchte und Rindenreste mit Fraßspuren vom Borkenkäfer. Diese Fundstücke stellten wir später in unserem Klassenzimmer aus. 

Unser Waldlerngang war für uns alle ein wirklich tolles Erlebnis!
weitere Bilder

Jugendverkehrsschule der 4. Klassen

Zu Beginn des Schuljahre besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Jugendverkehrsschule in Calw Hirsau. Im Unterricht hatte sie sich intensiv mit dem verkehrssicheren Fahrrad, den Verkehrszeichen und den Verkehrsregeln auseinander gesetzt. Das Gelernte konnten die Viertklässler an 4 Terminen auf dem Verkehrsübungsplatz in Hirsau mit der Unterstützung von Polizisten in der Praxis üben. Trotz der herbstlichen Temperaturen waren alle mit viel Konzentration, Motivation und Spaß bei der Sache. Rechts-vor-Links, sicheres Abbiegen und Durchfahren des Kreisverkehrs wurden von allen eifrig trainiert und in der abschließenden Fahrradprüfung gezeigt.
weitere Bilder 

Miteinandertage Kl. 1b und Kl. 4b sowie Kl. 1c und Kl.4c

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c bereiteten für ihre Patenklassen einen Lesetext über den Igel vor. Es machte ihnen sichtlich Spaß den aufmerksamen Erstklässlern vorzulesen. Diese genossen es von ihren Paten so einiges über den Igel zu erfahren. Im Anschluss daran entstanden in gemeinsamer Arbeit Igel, die nun die Fenster der Erstklässler zieren.     weitere Bilder

Miteinandertag der Klassen 2b und 3b:

Bei schönstem Herbstwetter zeigte sich der Miteinandertag der Klassen zwei und drei als rundum gelungen. Die Wanderung auf den Galgenberg brachte Zeit, sich näher kennenzulernen. Dort angekommen, wurde gemeinsam gespielt, der Wald erkundet und sogar ein Lager gebaut. Das hat allen Spaß gemacht und die neu entstandenen Kontakte können nun sicher auch in den großen Pausen genutzt werden.
Auf jeden Fall freuen sich alle schon auf den nächsten Miteinandertag!