In der Woche vom 2. März bis 6. März 2015 fanden an der Grundschule Calw-Stammheim die diesjährigen Projekttage statt.
Jedes Kind hatte in dieser Woche die Möglichkeit, sich mit zwei Tieren oder Tiergruppen näher zu beschäftigen. In den ersten und zweiten Klassen konnten die Schüler aus folgenden Themen wählen: Giraffe, Nashorn, Pinguin, Raubtiere und Affen. Themen der 3. und 4. Klassen waren Gorilla und andere Tiere des Regenwaldes, Schlangen, Eisbär und Insekten.
Eifrig wurden Marionetten und andere Tiermodelle hergestellt, Bilder und Masken gebastelt, Lapbooks und Bücher gestaltet und an verschiedenen Stationen gearbeitet.
Ein Höhepunkt dieser Woche war der gemeinsame Ausflug in die Wilhelma.
Dort hatten die Schüler und Schülerinnen noch einmal die Möglichkeit, alle Tiere, die sie in der Projektwoche kennengelernt hatten, zu sehen und zu bestaunen.
Verbrechen geschehen auch im Reich der Tiere
Bei einer Lesung im Rahmen der Projektwoche „Tiere“ stellte Diplom-Biologin und Sachbuchautorin Bärbel Oftring aus Böblingen den Stammheimer Grundschülern ihr Buch „Tatort Natur“ vor. Die Kinder staunten dabei darüber, wie kriminell es im Reich der Tiere zugehen kann. Bärbel Oftring zeigte verschiedene Täter und Opfer sowie Tatorte und Tatwerkzeuge aus der Tierwelt auf. So ist der Bussard der Täter, der dem Opfer Maus heimtückisch auflauert. Im Sturzflug schnellt er zu Boden, wenn sie ihr Loch verlässt. Ein Mord, ohne dass die Polizei kommt – so ist es in der Natur. Auch der Kaiman, der sich kurzerhand einen Wels schnappt und verschlingt, wird straffrei ausgehen. Im Tierreich werden diese „Morde“ begangen, weil der Täter Hunger hat und sein Überleben sichern muss, nie aus Kränkung. Einen jungen Fuchs, der am „Tatort Straße“ durch den Menschen sein Leben verloren hatte, durften die Grundschüler am Ende der Lesung, die vom Bödecker-Kreis unterstützt wurde, bewundern und streicheln.
Die Theater-AG der Grundschule Stammheim lässt die Puppen tanzen
Mit ihrem Theaterstück „Auf der Suche nach dem verschwundenen Schlitten“ (geschrieben von Ute Schumacher) trat die Theater-AG der Grundschule Stammheim kürzlich vor der gesamten Schülerschaft auf. Das Stück handelt von den vier Freunden Victoria, Tom, Ben und Hannah, die mit ihrem Hund, „Meister Yoda“, ein großes Abenteuer erleben. Begleitet von dem schwerhörigen Opa Wilhelm, der für jede Menge Lacher sorgt und der taffen Oma Elfriede begeben sich die Freunde auf die Suche nach dem vermissten Herrn Strassegger und dem verschwundenen Schlitten. Die Suche führt sie nach London, wo sich eine spannende Verfolgungsjagd im Taxi ereignet und das erhoffte Happy End, mit verborgenem Schatz, eintritt.
Jung und Alt waren gleichermaßen begeistert von der mitreißenden Geschichte, die mit viel Witz und Charme überzeugte. Auch die ganze Theater-AG leistete hervorragende Arbeit, indem sie sich selbst durch krankheitsbedingte Ausfälle nicht aus der Ruhe bringen ließ und toll spielte. Die aufwändig und liebevoll gestalteten Kulissen und Puppen für die Miniaturdarstellung sprachen für sich und rundeten das Theaterstück zu einem gelungenen Highlight für die Grundschüler ab.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern und den Schauspielern sowie Ute Schumacher für die geleistete Arbeit.
Spielenachmittag der Grundschulförderklasse
Am Freitagnachmittag trafen sich die Kinder der Grundschulförderklasse mit ihren Familien zum traditionellen Spielnachmittag in der Grundschule.
Begonnen wurde mit Basteln von fantasievollen Hüten und Spielangeboten. Dann verwöhnten uns die Eltern mit einem leckeren Imbiss.
Zum Abschluss überraschten die Vorschulkinder ihr Publikum in der Aula mit lustigen Gedichten, einem witzigen Sketch, Zaubertrick und Mitmachtänzen. So gingen alle vergnügt ins Wochenende.
Langjähriger Hausmeister geht in den Ruhestand
Am 19.12.2014 verabschiedeten Schüler/innen, Lehrerinnen und Eltern im Rahmen eines Ferienkreises unseren langjährigen Hausmeister, Herrn Georg Mann. Mit dem Lied: “ Wohlan die Zeit ist kommen, unterschrieben ist der Ruhestandsschein, du hast Dirs vorgenommen, dann muss es wohl so sein“, begannen die musikalischen Beiträge der Kinder. Die Schulleiterin, Frau Freidinger bedankte sich bei Herrn Mann im Namen des gesamten Schulteams für seinen stets gewissenhaften Einsatz an der Schule. Durch seine freundliche und nette Art war er sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei der Lehrerschaft äußerst beliebt und geschätzt. Sie alle werden sich sicher noch lange gern an ihn erinnern.
Für die kommende Zeit im Ruhestand wünscht ihm das gesamte Schulteam der Grundschule alles Gute, Gesundheit und viel Zeit für all die Dinge, die bislang zu kurz kamen.
Dorothea Freidinger, Rektorin