Am Mittwoch, den 23.11.2016 besuchte uns die Autorin Iris Lemanczyk in der Schule und las den Kindern der 3. und 4. Klasse vor. Zuerst bekamen die SchülerInnen einen Einblick in den Tagesablauf einer Autorin und erfuhren, wie die begeisterte Weltenbummlerin zahlreiche Reiseerfahrungen in ihre Bücher einbaut. Besonders beeindruckend hierbei war, dass die Autorin viele der Figuren ihrer Bücher persönlich kennt und ihre Geschichten auf wahren Begebenheiten beruhen. Im Anschluss zog Frau Lemanczyk mit der Lesung aus ihrem Buch „Mein Lehrer kommt im Briefumschlag“ die SchülerInnen in den Bann: Überall auf der Welt gibt es Kinder, die in die Schule gehen. Aber nicht alle Kinder dürfen zur Schule. Dass sich der kleine Wenhu aus China die Haare abrasieren ließ und Skorpione sammelte, um das Schulgeld bezahlen zu können, war Inhalt der Geschichte. Nach der Geschichte beantwortete die Autorin noch viele Fragen der Kinder. Wir danken Frau Iris Lemanczyk für eine gelungene Lesung mit vielen spannenden Einblicken in ihr Autorenleben.
Archiv der Kategorie: Allgemein
„Standby“ Projekt
„Stand by“ hieß es auch dieses Jahr wieder für unsere Viertklässler. Während des vierstündigen Projekts erfuhren die Kinder nicht nur viel über Energiegewinnung und Tipps zum Energiesparen, sondern durften selbst mit Wärmebildkamera, einer Miniwindkraftanlage und bei einem Photovoltaikexperiment Energie hautnah erleben.
Die Klassen 1a und 1b backen Waffeln
Um uns das Thema "Der Apfel" im Sachunterricht ein wenig zu versüßen, haben wir diese Woche Apfelwaffeln gebacken. Fleißig wurden Äpfel zunächst kleingeschnitten und dann mit dem Teig vermischt. Ab mit dem Teig in's Waffeleisen und fertig waren unsere Apfelwaffeln. Es duftete im ganzen Schulhaus – Sehr lecker!
Laternenumzug der Grundschule Stammheim
Pünktlich zu unserem Laternenumzug hat der Regen aufgehört und die Kinder der Klassen 1a, 1b und der Grundschulförderklasse konnten gemeinsam mit ihren Familien das Laternenfest durchführen.
Auf dem Schulhof stärkten wir uns zuerst mit Lebkuchen und warmem Teepunsch.
Im Anschluss leuchteten die selbst gebastelten Laternen und durch die Straßen auf und nieder erklangen dann die Laternenlieder.
Im Abschlusskreis auf dem Schulhof wünschten wir uns eine gute Nacht.
Einweihung der Schuluhr
Zum diesjährigen Herbstferienkreis versammelten sich nicht nur alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen auf dem Schulhof, sondern es kamen auch Eltern,
Vertreter der Stadt Calw, der Uhrenfirma Perrot, der Kreissparkasse Calw und des Fördervereins, um gemeinsam die neue Schuluhr einzuweihen.
Dank des Fördervereins, der den größten Betrag für die neue Uhr zur Verfügung stellte und der Kreissparkasse, die den Restbetrag spendete, hat die Schule nun endlich eine große Uhr im Schulhof. Die Planung und den Bau übernahm die Firma Perrot. Mit Reden, einer symbolischen Scheckübergabe und musikalischen Beiträgen der Chor – AG und den 3.Klassen unter der Leitung von Frau Ühle und Frau Schumacher drehte sich alles um das Thema UHR. Musikalisch verabschiedeten sich alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen mit dem Lied „Wer hat an der Uhr gedreht?“ in die Herbstferien.
Im Anschluss verkaufte die Crepes-AG des Fördervereins selbst hergestellte Crepes für einen guten Zweck und viele Kinder und Gäste blieben noch im Schulhof bis die neue Uhr sie zum Aufbruch ermahnte.