Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand wieder unser Ferienkreis statt.
Eröffnet wurde er nicht närrisch, sondern in gereimten Worten von Rektorin Dorothea Freidinger.
Die Kinder der Klasse 1b zeigten einen sehr netten kleinen Tanz nach dem Schneeballprinzip.
Plötzlich waren in der Kreismitte viele tanzende Paare, Erwachsene und Kinder.
Die Klasse 3a führte uns in ihr Thema der Projektwoche ein. Sie befassten sich mit Margarete Steiff
und zeigte einen roten, selbstgenähten Stoffelefanten.
Nun folgte endlich die Einweihung unseres neuen Spielgeräts. Ortsvorsteher Herr Sekinger und
Vertreter der Stadt Calw zerschnitten das Band am Spielgerät und gaben es somit symbolisch frei
für Spiel, Spaß und körperliche Ertüchtigung.
Nun kam unser gemeinsames Bewegungslied "Trat ich heute vor die Türe".
Danach sangen die Viertklässler passend zu unserem Forscherprojekt "Trau dich ran", ein Lied mit
vielen auswendig gelernten und gut zu verstehenden Strophen.
Ein kleines englisches Lied, gesungen von Klasse 1a "right hand, left hand" beendete das Programm im Kreis.
In einer langen Polonaise marschierten dann alle Kinder zurück in ihre Klassenzimmer.
SCHÖNE FERIEN !
Archiv der Kategorie: Allgemein
Flugapparate
Die Klasse 3b beschäftigte sich in der Projektwoche mit Flugapparaten. Es wurden Flugfahrräder nach Gustav Mesmer hergestellt und Fallschirme gebastelt, mit denen ein gekochtes Ei von großer Höhe sicher zum Boden schweben konnte.
Projektwoche „Erfinder und Entdecker“
Viele Erfinder und Entdecker waren in der letzten Woche in der Grundschule Stammheim am Werk. Eine Sonnen- anlock- Maschine, eine Tag- und- Nacht- verdreh- Maschine oder eine Maiskörner- mahl- Maschine würden einige Kinder der 1. Klasse gerne erfinden, wenn sie Erfinder wären.
In der Projektwoche zum Thema „Erfinder und Entdecker“ experimentierten die Erstklässler mit Farben und die Zweitklässler mit Luft. Sie konnten dabei erleben, wie eine Mülltüte zum Heißluftballon wurde und langsam zur Decke schwebte. Die Klasse 3a beschäftigte sich mit Margarete Steiff und nähte den Stoffelefanten nach, den Margarete Steiff zu Beginn ihrer Karriere herstellte. Die Schüler der Klasse 3b folgten den Spuren der Erfinder, die den Traum vom Fliegen ermöglichten und können nun ihre eigenen Flugfahrräder präsentieren. Im Daimler-Benz Museum bestaunten die 4. Klassen das erste Auto, mit dem Berta Benz von Mannheim nach Pforzheim fuhr und in der Schule wurden mit Fischertechnik eigene Autos gebaut und erprobt.
Alle Erfindungen und Entdeckungen konnten am Freitag nach dem Ferienkreis von den stolzen Schülern präsentiert und von den Eltern bewundert werden.
Singen unterm Weihnachtsbaum
Eingeladen vom Liederkranz Stammheim beteiligte sich der Schulchor der Grundschule Stammheim mit dem Singspiel „Großer Stern, was nun?“ von Peter Schindler am „Singen unterm Weihnachtsbaum“. Begleitet am Klavier von Johannes Spyrka und unter Leitung von Dorothea Ühle sangen 25 Kinder begeistert sowohl besinnliche als auch beschwingte weihnachtliche Melodien. Auch die Solistinnen Luisa Drexlin (als großer Stern von Bethlehem), Amelie Bras Duarte und Lin Elias begeisterten das Publikum.
Gelungene Theateraufführung
Am 17.12.2013 war es wieder soweit. Die Theater-AG unter der Leitung von Theaterpädagogin Frau Elke Pohl präsentierte ihr Weihnachtsstück: Lottogewinn im Himmel. Gleich zweimal führten die Kinder der Theater-AG an diesem Vormittag ihr neu erarbeitetes Stück den Klassen und interessierten Eltern vor. Die in diesem Schuljahr neu formierte Gruppe zeigte mit viel Hingabe, was sie seit den Sommerferien einstudiert hatte. Das Ergebnis wurde von den Zuhörern mit viel Aufmerksamkeit und Applaus belohnt. In dem Stück ging es darum, dass sieben kleine Engel im Himmel im Erdenlotto gespielt und den Hauptpreis gewonnen hatten. Eigentlich wollten die Engel damit anderen im Himmel eine Freude machen. Das Geld konnte aber leider nicht in den Himmel geschickt werden. So beschlossen die Gewinner das Geld den Bedürftigen auf der Erde zukommen zu lassen. Das Problem war nur, wer könnte das Geld auf der Erde verteilen. Im letzten Moment half der Weihnachtsmann während seines Aufenthalts auf der Erde und überbrachte das Geld den auserwählten Bedürftigen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den kleinen Schauspielern, der AG- Leiterin, Frau Pohl sowie dem Förderverein, der die AG finanziell unterstützt.