Bis heute Freude an der Arbeit mit den Kindern

Für ihre 40 jährige Tätigkeit im Dienste des Landes Baden-Württemberg bedankte sich Schulamtsdirektorin Frau Haindl im Rahmen einer Feierstunde bei der Rektorin der Grundschule Stammheim, Frau Freidinger. Dass 40 Jahre eine bemerkenswerte Zeitspanne umfassen, ließ Haindl sichtbar werden , indem sie den beruflichen Werdegang Frau Freidingers Revue passieren ließ:

  • Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Esslingen
  • Referendarszeit an der GHS in Waldenbuch
  • Lehrerin an der Realschule in Leonberg,
    an der GHS in Renningen-Malmsheim und an der GS Sindelfingen-Darmsheim
  • Konrektorin an der Schlehengäuschule in Gechingen
  • Zunächst stellvertretende Schulleiterin und seit 2012 Rektorin an der GS-Stammheim.

Frau Haindl lobte die Freude, das Engagement, die Felxibilität und die postitive Lebenseinsstellung, mit der die Jubilarin auch heute noch ihren Beruf ausübt. Frau Freidinger selbst gab ihren Kolleginnen ein paar Tipps mit auf den Weg, die ihr dazu verholfen haben, 40 Jahre Schuldienst fit und zufrieden zu erreichen. Dazu gehören: Humor und Gelassenheit und die Bewahrung der Freude bei der Arbeit mit den Kindern. Im Namen des Kollegiums und der schulischen Mitarbeiter beglückwünschte die Konrektorin Frau Herdter die Schulleiterin und bedankte sich bei ihr für die stets kollegiale, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die das Gefühl vermittelt, als wäre sie schon lange Zeit an der GS-Stammheim.

Dienstjubiläum

Jugendverkehrsschule

Die beiden 4. Klassen besuchen zurzeit die Jugendverkehrsschule in Hirsau. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler unter der fachkundigen Leitung von Frau Rapp und Herrn Hauser wie man sich mit dem Fahhrrad im Straßenverkehr richtig verhält. Die Kinder üben richtig anzufahren, an Hindernissen vorbeizufahren, Kreuzungen zu überqueren, links abzubiegen, im Kreisverkehr zu fahren und noch vieles mehr. Wer bei der Prüfung gut abschneiden will, muss sich in den Übungsstunden gut konzentrieren. Als Lohn gibt es dann am Ende den Verkehrspass.

Jugendverkehrsschule IMG_1074 IMG_1081 IMG_1082 IMG_1084 IMG_1085

Unser erster Miteinandertag – Klasse 1b und 4b

Bei schönstem Spätsommerwetter starteten wir, die Klassen 1b und 4b mit ihren Lehrerinnen Frau Fehr und Frau Herdter, zu unserem ersten „Miteinandertag“. Wir wanderten gemeinsam zu den Rottannen, wo wir zusammen Fußball und Fange spielten, Karussell fuhren und Seil sprangen. Schon auf dem Weg konnten wir uns miteinander unterhalten und uns besser kennenlernen. Der gemeinsame Tag hat uns allen viel Spaß gemacht! Nun sind wir uns auch im Schulhaus und auf dem Pausenhof nicht mehr fremd und spielen gerne zusammen.

Miteinandertag Miteinandertag

Miteinandertag der Klassen 4a, 1a und Grundschulförderklasse

Am Freitag, den 26. September 2014 war es soweit. Die Lehrerinnen Frau Freidinger, Frau Jakob und Frau Rentschler machten ihr Versprechen für den bevorstehenden Miteinandertag wahr. Die Kinder der Klasse 4a durften mit ihren Patenkindern aus der Klasse 1a und der Grundschulförderklasse bei schönstem Wetter auf den Galgenberg wandern. Schon auf dem Weg dorthin konnten die Schülerinnen und Schüler erste Kontakte zu den Kindern aus ihren Patenklassen knüpfen. Auf dem Galgenberg angekommen, hatten die Kinder beim gemeinsamen Spiel viel Zeit, um sich noch näher kennen zu lernen. Der Vormittag verging wie im Flug und alle Kinder kamen zur Mittagszeit fröhlich, zufrieden und wohlbehalten wieder in der Schule an.

Miteinandertag


weitere Bilder