Heute haben wir in der Schule Apfelmus aus frischen Äpfeln gekocht.
Zuerst haben wir die Äpfel gewaschen und dann geschält. Das Schälen war ganz schön/ziemlich schwer.
Dann haben wir die Äpfel in kleine Stücke geschnitten. Beim Schneiden musste man richtig gut aufpassen,
damit man sich nicht in den Finger schneidet. Wir haben die Apfelstückchen in einen großen Topf geschüttet.
In dem Topf wurden sie mit etwas Wasser ganz weich gekocht.
Als Überraschung gab es noch Waffeln zu unserem selbst gemachten Apfelmus.
Mhhhhm, das war lecker!
Miteinandertag der Klassen 2a und 3a
Am Donnerstag, den 26.09.2013 wanderten die Klassen 2a und 3a miteinander zum Galgenberg. Trotz durchwachsenem Wetter machte es den Kindern riesig Spaß gemeinsam Entdeckungen im Wald zu machen oder sich ein Lager zu bauen. Nach diesem schönen Vormittag kamen die Kinder zufrieden und mit einigen neuen Freunden aus der jeweils anderen Klasse in der Schule an.
Unser Miteinandertag: Ein Ausflug auf den Galgenberg
Am Donnerstag, den 26.09.2013, sind wir zusammen mit unserer Patenklasse 1a auf den Galgenberg gewandert. Zuerst haben wir unsere „Patenkinder“ in ihrem Klassenzimmer abgeholt. Begeistert sind wir losmarschiert. Mit meiner Patin an der Hand hatte ich viel Spaß beim Laufen. Sie hat Blumen gepflückt und sie mir zum Halten in die Hand gedrückt. Irgendwann wurden es zu viele und ich bat sie aufzuhören. Nachdem wir endlich am Ziel waren, durften wir vespern; ich hatte schrecklichen Hunger. Dann konnten wir im Wald spielen, zum Beispiel: Verstecken, Fange und noch vieles mehr. Nach zwei Stunden haben uns unsere Lehrerinnen zusammengetrommelt und uns durchgezählt, dass auch ja keiner fehlt. Als alle da waren, haben wir den Rückmarsch angetreten. Zurück an der Schule mussten wir uns auch schon wieder von unserer Patenklasse verabschieden. Für mich war der Ausflug viel zu schnell vorbei.
Einschulung 2013
Am Donnerstag, den 12. September war es endlich soweit. Die ABC-Schützen wurden feierlich in der Schule aufgenommen und hatten auch schon ihre erste Unterrichtsstunde. Die Aufnahmefeier auf dem Schulhof fiel buchstäblich ins Wasser. So war Improvisation angesagt. Die Feier wurde kurzerhand in die Aula verlegt. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule standen auf dem Weg dorthin Spalier und begrüßten die neuen Erstklässler aufs herzlichste.
Wir wünschen allen Erstklässlern eine schöne und unvergessliche Grundschulzeit!
„Sei doch mal leise – denk an die Küken!“
„Sei doch mal leise – denk an die Küken!“, hörte man in den vergangenen Wochen des Öfteren in der Stammheimer Grundschule. Denn kurz nach den Pfingstferien waren dort Hühnereier eingezogen, warm verpackt in einem Brutkasten. Spätestens ab da wussten alle Grundschulkinder, dass zum Ausbrüten nicht nur Wärme gehört, sondern auch Ruhe. Sie lernten, dass die Eier regelmäßig gedreht werden müssen und konnten beim Durchleuchten das Wachsen des neuen Lebens verfolgen. 21 Tage später wurde es dann spannend: Die Kinder verfolgten fasziniert, wie es den Küken gelang, sich aus ihrer Schale zu befreien. Schon bald mauserten sich die erschöpften Küken zu drolligen Federbällchen, die von den Kindern eingehend beobachtet und auf die Hand genommen wurden. Sie bekamen Namen und wurden in den folgenden Wochen von den Kindern versorgt. Jetzt machen die stattlichen Küken bereits ihre ersten Flugversuche und werden in den nächsten Tagen bereits wieder an Herrn Zeiler zurückgegeben werden, der uns dankenswerterweise auch in diesem Jahr bei unserem Projekt unterstützt hat.