Schulfest zum Abschluss der Projekttage

Vielen große und kleine Gäste durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stammheim am 22.6.13 zu ihrem Schulfest begrüßen. Das Schulfest bildete den Abschluss und zugleich den Höhepunkt der vergangenen Projektwoche unter dem Motto:“Kinder in anderen Ländern“. Im Rahmen der Eröffnungsfeier stellten die Kinder mit Tänzen und Liedern ihr Land vor, mit dem sie sich beschäftigt hatten. Den Auftakt bildeten afrikanische Trommelstücke. Danach boten die Grundschulkinder Lieder und Tänze aus verschiedenen Ländern dar. Anschließend hieß es „Auf zum kreativen Basteln“. In den Klassenzimmern gab es attraktive Bastelangebote für die Kinder. So wurden Geldbeutel aus Milchtüten, Webkörbchen, venezianische Masken, kleine Lappenzelte, Kunsthaarzöfpe, Angelspiele, Sorgenpüppchen und Mosaikbilderrahmen hergestellt. Die Klasse 2b führte ein eigens für das Schulfest eingeübtes Theaterstück : „Das Geheimnis der Holztafeln von Machu Picchu“ vor. Fleißige Eltern und Fördervereinsmitglieder sorgten mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten bestens für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste. Ein Luftballonstart für alle Schulkinder kündigte gegen 17.00 Uhr das Ende dieses schönen Schulfestes an.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen unseres Schufestes beigetragen haben.DSC_1297

weitere Bilder

Schullandheim: Naturschule Stromberg

Die Klassen 4a, 4b und 4c besuchten nacheinander vom 12. bis zum 18. Juni die Naturschule Stromberg, die in der Nähe von Mühlacker liegt. Ganz begeistert waren wir von den vielen Tieren, die immer um uns waren. Auch die Spiele, die viel Teamgeist erforderten, machten großen Spaß. Nach zwei erlebnisreichen Tagen hieß es dann schon wieder Abschiednehmen.IMG_3463

weitere Bilder

Projekt f.ü.r. (Freunde üben Rücksicht)

Wir wollen respektvoll miteinander umgehen und uns an den Leitspruch halten: Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andern zu. Das haben sich die Mädchen und Jungen der Klasse 4c fest vorgenommen, nachdem sie das f.ü.r (Freunde üben Rücksicht) Projekt der Elterngruppe des MvL-Gymnasiums kennenlernen durften. Mithilfe von Filmsequenzen, Rollenspielen und Gruppenarbeiten haben sich die Schüler der Klasse 4c mit dem Thema Gewalt auseinandergesezt. Vor allem lernten sie nachzuvollziehen, wie sich ein Kind fühlt, gegen das sich diese Gewalt wendet.
Noch einmal herzlichen Dank an die Eltern der f.ü.r Gruppe.

Klasse 4c 2013 027 Klasse 4c 2013 025